Sie möchten eine Therapie beginnen?
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun?
Sie beabsichtigen sich neu zu orientieren oder benötigen Supervision?
klinisch-psycholgische Behandlung / psychologische Therapie
Depressionen I Ängste I Panikstörungen I Belastungsstörungen I psychosomatische Beschwerden I Burnout I Essstörungen I Beziehungskrisen I dysfunktionale (toxische) Beziehungen I häusliche Gewalt I Krisenintervention I Trennung I Trauer I belastende Gedanken und Gefühle I Lebenskrisen I älter werden I Persönlichkeitsentwicklung I familiäre Probleme
Auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen, Krisen und Erkrankungen.
Traumabehandlung mit der EMDR-Methode
Traumata bzw. Schockerlebnisse zB Unfall I Ängste, Panikattacken, Phobien I chronische Schmerzzustände zB Migräne I psychosomatischen Beschwerden I Trauer, Tod, Verlust, Trennung I Lösung von Blockaden zur Erreichung von Zielen und Vorhaben
Die Traumatherapiemethode EMDR ist eine sehr wirksame Methode, um Traumata zu verarbeiten.
Psychische Traumata sind Ereignisse, die so sehr belastend oder bedrohlich sind, dass sie nicht, wie sonstige Erlebnisse, verarbeitet werden können. Sie bleiben in Form von belastenden Gefühlen (zB Angst, Hilflosigkeit), Gedanken (zB "ich bin ausgeliefert") oder Körperempfindungen (zB Atemnot, Druckgefühl auf der Brust) bestehen.
Sie können selbst überprüfen, ob es in Ihrem Leben Ereignisse gab/gibt, die Sie immer noch belasten:
Denken Sie an ein Ereignis und spüren Sie nach, ob Gedanken, Gefühle oder Körperempfindungen auftauchen, die unangenehm sind, zB "da war ich selber schuld" oder "ich spüre Angst" oder "mein Herz beginnt schneller zu schlagen, wenn ich daran denke".
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) hat einen klar strukturierten Ablauf in der Auseinandersetzung mit dem Trauma. Durch Stimulation mittels Augenbewegungen, Berührungen oder Tönen können sich innere Blockaden lösen und aufgestaute Gefühle abließen. Schwerwiegende Ereignisse oder belastende Lebenssituationen können dadurch eine Erleichterung erfahren.
Gesundheitsförderung und Prävention
Work-Life-Balance I Stressbewältigung I chronischer Stress und Burnoutprävention I Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität I Konflikte und Kommunikation
Als Gesundheitspsychologin arbeite ich mit wissenschafltlich fundierten Methoden und helfe Ihnen, gesund zu bleiben bzw. belastende und/oder herausfordernde Situationen erfolgreich zu meistern.
Supervision & Coaching
Reflexion der eigenen Arbeit I Psychohygiene I Bearbeitung und Lösung von Herausforderungen und Anforderungen I Karriereplanung I Begleitung bei beruflichen Veränderung
Einzelsupervision: Beratung von Mitarbeiter*innen vor allem aus dem Sozialbereich und aus helfenden Berufen.
Coaching: Unterstützung beim Entwickeln und Erreichen von neuen Wegen und Zielen im Hinblick auf berufliche Veränderungen.
Wie arbeite ich?
Was möchte ich gerne mit Ihnen erreichen?
Wertschätzung, Respekt, Vertrauen, Empathie sowie meine langjährige Erfahrung prägen meine Arbeit!
Ziele
psychische Gesundheit I Lebensfreude I Kraft I Lebensmut I Selbstwert I Selbstliebe I Selbstwertschätzung I Selbstachtung I emotionale Stabilität I Gesundheitsbewusstsein I Krankheitsbewältigung I Zielorientiertheit I Klarheit I Stärkung der Persönlichkeit I Ressourcen erkennen und stärken I Meistern von herausfordernden Lebensereignissen und -situationen
Arbeitsweise
verhaltenstherapeutische Interventionen I Klient*innenzentrierter Ansatz (v.a. Arbeit mit dem Inneren Kind) I Entspannungstechniken (progressive Muskelentspannung, Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen, Imaginationsübungen, etc.)
Arbeitsansatz
selbstwertstärkend I lösungsorientiert I ressourcenorientiert I Entlastungsgespräche I Verarbeitung von belastenden Ereignissen I Erarbeitung individueller und neuer Wege I Entwicklung neuer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten
Arbeitssetting & Zielgruppen
Einzel I Paare I Online per Video-Call
Jugendliche (ab 16 Jahren) I junge Erwachsene I Erwachsene I ältere Menschen
Falls Sie sich in einem meiner Angebote wiederfinden und gerne Unterstützung von einer erfahrenen Klinischen Psychologin in Anspruch nehmen möchten, bin ich gerne für Sie da:
Mag.a Sigrid Rohringer
Tel: 0650 276 47 24
E-Mail: [email protected]
Praxisadresse: 2345 Brunn am Gebirge, Wiener Straße 62/1. Stock/Tür 6 (barrierefrei)
www.psychologin-rohringer.at